Kinoworkshop mit dem Produzenten Fidelis Mager am Mittwoch, 29. Januar 2025 (14 – 16.15 Uhr) im City Kino

CHECKER_TOBI_02

CHECKER TOBI und die Reise zu den fliegenden Flüssen (Deutschland 2023) 93 Min; empfohlen ab 7 Jahre; Kinderfilm, Abenteuerfilm, Dokumentarfilm mit Spielhandlung; Regie und Drehbuch: Johannes Honsell (und Konzept); mit: Tobias Krell, Marina M. Blanke, u.a.; Produktionsfirma: megaherz GmbH; Produzenten: Oliver M. Gernstl und Fidelis Mager; Preise: Bayerischer Filmpreis 2023; Goldener Spatz 2024;

Inhalt: Die Suche nach dem größten Schatz der Erde führt Checker Tobi und seine Freundin Marina auf eine Reise rund um die Welt. Auf dieser Schnitzeljagd aus dem Erbe von Frau Vogelsang finden sie am Ende die mysteriösen fliegenden Flüsse. … Ein Plädoyer für den Erhalt des lebenswichtigen, aber unsichtbaren Elements Luft in Zeiten des Klimawandels.

Pädagogische Anknüpfung: Vision Kino „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“ – Das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

Zur Person Fidelis Mager (Produzent, Autor und Regisseur): Seit 1999 Kompagnon in der Geschäftsführung der megaherz Filmproduktion. Schon zuvor produzierte er in Kooperation mit megaherz Reportagen und Comedy-Sendungen für ARD, ZDF und ProSieben. In den 1980er Jahren war Fidelis Mager Regisseur und Head-Autor der legendären Live-Sendung „Live aus dem Alabama“/“Live aus dem Schlachthof“. 1983 wurde die megaherz gegründet und produziert seither vielfach ausgezeichnete Filme und Serien für Kinder und Erwachsene, u.a. GERNSTL UNTERWEGS und 24h BAYERN (2017). Nach dem Kinoerfolg von CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN (2019) bringt megaherz weitere Abenteuer mit Checker Tobi auf die Kinoleinwände.

Weiterführende Links:
Filmproduktion: www.megaherz.org
Filmverleih: www.mfa-film.de
Infos zum Film: www.filmportal.de
Unterrichtsmaterial: www.visionkino.dekinofenster.de
FBW-Jugend-Filmjury: www.jugend-filmjury.com

Presseheft: CTK2Presseheft_Final_midres_01.pdf

Flyer: KW.CHECKER.TOBI (29.01.2025)

Eintrittskosten für Schüler*innen: 5 Euro
Anmeldung: info@treffpunkt-filmkultur.de
Ort: City Kino in der Sonnenstraße -> Google Maps: maps.app.goo.gl
MVV: S-Bahn/U-Bahn/Tram – Haltestelle Karlsplatz Stachus

 

Nach oben scrollen